Zum Hauptinhalt springen

Methoden der Geldwäscherei

Ziel

Die Seminar-TeilnehmerInnen erfahren, welche Methoden für die Geldwäscherei heute angewendet werden.

Inhalt

Wie waschen geschickte Täter Geld? Welche Ressourcen benötigt man hierfür? Wie geht man genau vor? Welche Entdeckungsrisiken bestehen? All diese Fragen werden im Seminar zum Thema «Methoden der Geldwäscherei» beantwortet. Zahlreiche Interviews mit mutmasslichen Straftätern und Präventionsexperten wurden ausgewertet, um konkrete Vorgehensweisen intelligenter und hochspezialisierter Täter zu analysieren. Das Seminar hilft u.a. Bankern, Compliance-Experten, Staatsanwälten, Richtern und Rechtsanwälten, die Perspektive der Täter einzunehmen. Dadurch kann ein vertieftes Verständnis für Methoden der Geldwäscherei entwickelt werden, welches es ermöglicht, Straftaten rechtzeitig zu antizipieren und zu verhindern.

TeilnehmerInnen

Das Seminar richtet sich an alle Mitarbeitende von Sorgfaltspflichtigen, welche sich auf den neuesten Wissensstand betreffend Methoden der Geldwäscherei bringen möchten. Die TeilnehmerInnen erhalten eine Bestätigung über den Besuch des Seminars.

Referent

Dr. iur. Dr. rer. pol., LL.M. Fabian Teichmann, Rechtsanwalt/Notar, Autor, Lehrbeauftragter bei den Universitäten Kassel und Köln, der International Anti-Corruption Academy und der Hochschule für Wirtschaft Zürich.

Anlassdetails

Beginn 20.06.2022 13:30
Ende 20.06.2022 17:00
Stichtag, Anmeldungsende 17.06.2022 12:00
Einzelpreis inkl. MwSt. CHF 432.40
Ort Rathaussaal, Vaduz

Dieser Anlass ist nicht mehr buchbar