13. Sorgfaltspflichttag Liechtenstein (vor Ort oder online)
Ziel
Der Liechtensteinische Sorgfaltspflichttag zeigt, wo das Land in den Bereichen Sorgfaltspflichtrecht, Bekämpfung von Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung steht und wohin die Reise geht. Die Teilnehmenden erhalten eine Teilnahmebescheinigung.
Inhalt
Folgende Themen werden präsentiert:
Ministerium für Präsidiales und Finanzen: | AML-Strategie und NRA III |
Finanzmarktaufsicht Liechtenstein: | Stand der Umsetzungsarbeiten zum AML-Package und Erkenntnisse aus den Vor-Ort-Kontrollen der FMA |
Staatsanwaltschaft: | Rechtsprechung |
Stabsstelle Financial Intelligence Unit: | Die FIU und das revidierte FIUG |
Steuerverwaltung: |
|
Tagungsprogramm
Das Programm wird im Laufe des Jahres hier aufgeschaltet werden
Referenten
Folgende Referenten/Behörden haben zugesagt:
- Ministerium für Präsidiales
- Finanzmarktaufsicht Liechtenstein
- Staatsanwaltschaft
- Stabsstelle Financial Intelligence Unit
- Steuerverwaltung
TeilnehmerInnen
Der Anlass richtet sich an Mitarbeitende, Sorgfaltspflichtbeauftrage, Geschäftsleitung und Verwaltungsrat von Firmen, welche dem Sorgfaltspflichtgesetz unterstehen. Die TeilnehmerInnen erhalten eine Bestätigung über den Besuch des Seminars.
Anlassdetails
Beginn | 25.11.2025 9:30 |
Ende | 25.11.2025 16:30 |
Stichtag, Anmeldungsende | 24.11.2025 20:00 |
Einzelpreis inkl. MwSt. | CHF 648.60 |
Ort | SAL Saal am Lindaplatz, Schaan |